Guatemala La Cometa
ab 8,00 € (3,20€/100g)
8,00 € – 32,00 € / 250 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Email to a friendLand: | Guatemala |
Anbauhöhe / Region: | Departamento Sacatepéquez / 1500 -1900 masl |
Farmer | mehrere Kleinbauern |
Geschmacksnuancen: | Walnuss, Karamell, Zwetschgenmarmelade, schokoladig |
Varietät / Aufbereitung: | Bourbon, Caturra, Pacamara, Pache/ gewaschen |
Intensität: | ● ● ● |
Zubereitungsempfehlung: | French Press, Chemex, Melitta |
Guatemala La Cometa – Vulkane und Allerheiligen
Die Farmen der Bauern unseres La Cometa liegen zwischen den drei Vulkanen Volcano del Agua, Volcona de Fuego & Acatenango in der Region Sacatepéquez in Guatemala. Die frühere vulkanische Aktivität zusammen mit den warmen Winden von der Pazifik-Küste bieten den Kaffeeabauern ideale Bedingungen zum Anbau hochwertiger Kaffees mit ganz besonderem Geschmacksprofil. Die ansässigen Bauern haben das große Potential erkannt und arbeiten hart um die Qualität mit jeder Ernte weiter zu verbessern. Mit der stetig steigenden Qualität erhalten sie von unserem Händler Caravela immer höhere Zusatzprämien. Dadurch verbessern sich die Lebensbedingungen der gesamten Bevölkerung in dieser Region.
Am 1. November findet in Sacatepéquez das große Drachen-Festival zum gedenken der Heiligen statt. Die Drachen werden in den Monaten zuvor in mühevoller Kleinarbeit gebaut. Menschen aus der ganzen Region feiern und ehren mit kunstvollen Verzierungen auf den Drachen Freunde und Familienmitglieder, die im Jahr zuvor gestorben sind. Die Darchen heissen “Cometas” und geben unserem Kaffee seinen Namen. Sie werden während des Festivals auf den Friedhöfen verankert und fliegen gelassen. Die Tradition sagt, dass der starke Wind in den Drachen die Kommunikation der Toten mit den Lebenden ist und die Seelen der geliebten Menschen dadurch in Frieden ruhen können.
In unserem La Cometa sind die Kaffeevarietäten Bourbon, Caturra, Pacamara und Pache zu finden. Alle wurden auf den einzelnen Farmen gewaschen aufbereitet. Bei der gewaschenen Methode wird das Fruchtfleisch der Kaffeekirschen entfernt, anschließend werden die Bohnen in Wasser gewaschen um die Reste der Schleimschicht zwischen Pergamenthaut und Fruchtfleisch zu entfernen. Zum Abschluss der Aufbereitung werden die Bohnen ca. 20 Tage in der Sonne Guatemalas auf sogenannten raised beds getrocknet und zuletzt die Pergamenthaut in einer Trockenmühle entfernt.
Anbaugebiet – Guatemala, das Land der Bäume
Guatemala ist ein sehr naturverbundenes Land, der Ursprung des Namens ist zwar nicht verbürgt aber alle Interpretationen weisen einen Zusammenhang mit der Landschaft auf. Eine Variante bezieht auf das altindianische Wort Cuauhtemallan, was soviel wie „das Land der Bäume“ bedeutet. Etwa ein Drittel der Bevölkerung arbeitet in der Landwirtschaft, das Hauptexportgut Guatemalas ist Kaffee. Der lang andauernde Bürgerkrieg von 1960-1996 hat die Kaffeeproduktion sowie die Qualität weit zurück geworfen Seit seinem Ende geht es jedoch steil bergauf. Heute sind die Kaffees aus Guatemala wegen ihrer hohen Qualität wieder sehr geschätzt.
Bezugsquelle: Caravela
Caravela ist ein Rohkaffeehändler der eine direkte Beziehung zwischen Produzenten und Konsumenten aufbaut. Caravela arbeitet langfristig mit den Kaffeebauern zusammen, so dass eine dauerhafte Geschäftsbeziehung besteht. Diese Beziehung sichert den Bauern die Unterstützung durch Weiterbildungen sowie die Abnahme ihrer Kaffees. Caravela profitiert von den qualitativ sehr hochwertigen Kaffees. Zunächst ausschließlich in Kolumbien agierend, hat Caravela das Konzept auf weitere Länder ausgedehnt. Mittlerweile bezieht Caravela ausschließlich hochwertige Kaffees direkt von den Bauern in Süd- und Mittelamerika. Zudem zahlt Caravela den Bauern einen Preis, der durchschnittlich 60% über dem Weltmarktpreis liegt, was weit mehr ist als bei fair trade Kaffees.