Kolumbien La Cristalina Entkoffeiniert
ab 6,50 € (2,60€/100g)
6,50 € – 26,00 € / 250 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Email to a friendLand: | Kolumbien |
Anbauhöhe / Region: | 1400 masl / Quimbaya, Quindío |
Name des Farmers: | German und Alberto Grajales |
Geschmacksnuancen: | Kirsche, Mandel, Malz Bonbon |
Varietät / Aufbereitung: | Castillo / gewaschen, entkoffeiniert mit Zuckerrohr Methode |
Intensität: | ● ● |
Zubereitungsempfehlung: | Kalita, Chemex, French Press |
Kolumbien La Cristalina – Entkoffeiniert
Entkoffeinierter Kaffee und Espresso genießen nicht den besten Ruf. Zumeist fehlt ihnen nicht nur das von den meisten Kaffeeliebhabern begehrte Koffein, sondern auch das komplette Aroma. Wir haben eine ganz besondere Bohne für Euch gefunden mit der sich die Situation ändert! Alle, die ein Problem mit Koffein haben und dennoch auf Kaffeegenuss nicht verzichten wollen, sind bei unserem entkoffeinierten Kaffee und Espresso bestens aufgehoben. Es ist ein 100% Arabica aus Kolumbien, den wir fair und direkt über Colombian Spirit beziehen. Durch das besondere Entkoffeinierungsverfahren und die schonende Röstung erreicht er ein unvergleichliches Aroma, das daran zweifeln lässt, ob es wirklich eine entkoffeinierte Bohne ist.
Unser entkoffeinierter Kaffee besteht aus 100% Arabica, der nur aus erstklassigen Sorten besteht. Geschmacklich besticht er durch ein vollmundig- und harmonisches Aroma mit Noten von Kirsche, Mandel und Malzbonbon, das mit einen schönen, runden Körper vereint ist.
Entkoffeinierter Kaffee – die schonende Entkoffeinierungs-Methode mit Zuckerrohr
Der entkoffeinierte Kaffee ist mittels der sogenannten Zuckerrohr-Methode entkoffeiniert. In diesem Verfahren kommen ausschließlich natürliche Lösungsmittel zum Einsatz. Durch das vermischen von natürlicher Essigsäure und der Melasse des Zuckerrohrs entsteht das natürliche Lösungsmittel. Der Vorgang der Entkoffeinierung gleicht dem eines Saunabesuchs: damit die Kaffeebohnen für das Lösungsmittel zugänglich sind, behandelt man die Bohnen mit Wasserdampf, jetzt öffnen sich die Poren an der Oberfläche. Für den eigentlichen Entkoffeinierungsprozess werden die Bohnen jetzt in ein Bad aus Wasser und dem Lösungsmittel getaucht, welches das Koffein bindet und den Bohnen somit entzieht. Anschließend werden die Bohnen ein weiteres Mal bedampft und geduscht, so dass nichts aus dem “Saunabad” zurück bleibt. Die Methode schont die Aromen ganz besonders gut im Vergleich zu anderen Entkoffeinierungsverfahren. Da Kolumbien ebenfalls sehr viel Zuckerrohranbau betreibt, können die Bauern diesen Prozess direkt auf ihrer Farm durchführen.
Unser entkoffeinierter Espresso wurde gewaschen aufbereitet. Nur rote, reife Kirschen wurden bei der Ernte gepflückt und die Qualität durch nachfolgende Überprüfung (beim Waschen, Trocknen Schälen und Fermentieren) sicher gestellt.
Die Farm: La Cristalina – lang gehegte Familientradition
Die Farm Kolumbien La Cristalina ist seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Grajales. Zu Anfang hieß die Farm “La Estrella” und erstreckte sich über 150 Hektar. Über die verschiedenen Generationen ist die Farm mittlerweile in 10 kleinere Fincas aufgeteilt. La Cristalina umfasst 25 Hektar, auf denen Kaffee, Kochbananen, Kakao und verschiedene andere Bäume gedeihen, wie z.B. Orangen und Guaven. Im Jahr 2015 bauten die Grajanes eine neue Trocknungsstation für ihre Naturals und Honeys auf der Farm.
Bezugsquelle: Colombian Spirit
Colombian Spirit wurde von Maria Mercedes Grajales und Andreas Tischendorf gegründet. Ihre Kaffees kommen von verschiedenen, familiengeführten Farmen mit großartigem Kaffee. Colombian Spirit kauft ohne Zwischenhändler direkt von den Bauern und zahlt dabei 50% mehr als der Weltmarktpreis. Darüber hinaus bieten sie den Bauern Schulungen und Trainings und verbessern so die Qualität der Bohnen und die Abläufe auf den Farmen. Die Famile Grajanes der Farm La Cristalina ist familiär mit Colombian Spirit verbunden: der Farmer German Grajanes ist Marias Großvater. Columbian Spirit exportiert kolumbianische Kaffees höchster Qualität von einzelnen Bauern direkt nach Deutschland. So ist sicher gestellt, dass die Farmer ebenfalls ihren gerechten Anteil an der Wertschöpfungskette bekommen.