Navigation
  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
Account
  • Login
Site logo
  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
0
Warenkorb: 0,00 €

No products in the cart.

  • FIRMENKUNDEN
  • EN
  • FR
  • DE
  • £
  • €
  • $
  • Login
    Login

    1  ×  9  =  

Neu im Sortiment: Kongo Kasundi – aufregender Kaffee aus dem Hochland des Kongo!
Es gibt neue Seminartermine mit viel Wissenswertem zu Kaffee + Espresso! Schnell zugreifen!
Site logo
0
Warenkorb: 0,00 €

No products in the cart.

  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
Äthiopien Bensa Muliphein

Product Description

Burundi Shembati Butaganzwa
Burundi Shembati Butaganzwa ab 7,50 € (3,00€/100g)
Kongo Kasundi ab 8,00 € (3,20€/100g)

Äthiopien Bensa Muliphein

ab 10,00 € (4,00€/100g)

10,00 € – 40,00 € / 250 g

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Auswahl zurücksetzen
Email to a friend

Land

Äthiopien
6.629290°

Farmer

Assefa Dukamo
Kerma Farm
vers. Kleinbauern

Anbauhöhe / Region

2.100 – 2.250 m
Sidamo

Varietät

Heirloom
(100% Arabica)

Aufbereitung

natural

Intensität / Geschmack

Brombeere, Pomelo, Paranuss, Honig

Empfohlene Zubereitungsmethoden:

Zubereitung Hario V60

Hario V60

Zubereitung Karlsbader Kanne

Karlsbader Kanne

Zubereitung Kaffeemaschine

Kaffeemaschine – Moccamaster

Äthiopien Bensa Muliphein – Hochlandkaffee höchster Qualität


Der Äthiopien Bensa Muliphein ist ein wunderbar ausbalancierter, kräftiger Kaffee aus dem Hochland Äthiopiens und wir sind stolz und froh das er unser Sortiment erweitert. Er ist trocken aufbereitet und bietet geschmacklich ein wirklich fantastisches Spektrum. Sowohl beerige als auch zitrusfruchtige Säuren, eine schöne Honigsüße, ein voller Körper und eine nussige Mitte sorgen für ein gleichzeitig harmonisches und aufregendes Geschmackserlebnis. Schmeckt wunderbar durch die Kaffeemaschine und auch den Hario V60. Samtweich auch in der Karlsbader Kanne.

 


Äthiopien Bensa Muliphein – Gemeinschaft, Transparenz und Nachhaltigkeit

Inmitten eines schattigen Waldgebiets mit über 200 Jahre alten Bäumen liegt die Plantage der Brüder Asefa und Mulugeta Dukamo. Sie sind die Köpfe hinter unserem Bensa Muliphein. Ihr Unternehmen gründeten sie im Jahre 2006 in der Region Sidama, im Süden von Äthiopien. Seither arbeiten sie zusammen mit mehreren Kleinbauern aus benachbarten Dörfern an immer besseren Qualitäten. Über die Jahre können die Brüder nun folglich auf 27 Jahre Erfahrung in der Kaffeebranche zurückblicken. Sie haben sich seitdem viel mit Nachhaltigkeit, Transparenz und Verbesserung ihrer Arbeitsprozesse beschäftigt. Inzwischen experimentieren sie auch gern mal, zum Beispiel mit der anaeroben Fermentation mit Honig.

Ihr Fleiß zahlte sich bereits aus und im letzten Jahr gewannen die Brüder mit ihrem „Korma Natural“ Kaffee, welcher auf der gleichen Farm wie unser Bensa Muliphein verarbeitet wurde, den 7. Platz im Cup of Excellence von Äthiopien. Im diesjährigen Cup of Excellence konnten sie den Erfolg wiederholen und belegten Platz 8!

Die zuliefernden Bauern sind fester Bestandteil in der Gemeinschaft der Washing Stations. Sie beliefern ausschließlich die Farmen der Gebrüder Dukamo, denn ein familiäres Gemeinschaftsgefühl ist ihnen wichtig, um Verbundenheit zum Produkt zu schaffen. Insgesamt betreiben die beiden drei Washing Stations im Gebiet Bensa. Die Hauptstation liegt in dem kleinen Dorf Shantewena. Durch einen Fluss getrennt liegt die Washing Station Bombe, von welcher wir ebenfalls bereits köstlichen Kaffee beziehen durften. Die dritte Station liegt auf den Hügeln oberhalb des Örtchens Keramo.

Mit einer Anbauhöhe von über 2000 Metern ist die Muliphein Bohne etwas ganz besonderes. Sie ist sehr dicht und birgt daher ein hoch konzentriertes Geschmacksprofil. Traditionell werden in Äthiopien viele trocken (natural) aufbereitete Kaffees produziert. Unser Bensa Muliphein ist einer davon.


Bensa in der Region Sidama: Fortschritt, Wirtschaft und Tradition

Die Verwaltungsregion Sidama (innerhalb der Provinz Sidamo), in welcher sich das Einzugsgebiet der Bauern befindet, entstand erst 2020 per Volksabstimmung. Das Gebiet der Kaffeeplantagen ist insgesamt 3,7 Hektar groß und das Wasser für die Verarbeitung kommt aus dem nahegelegenen Gebiet Bonara. 

Das Volk der Sidama gehört einer ethnischen Minderheit an und so findet man in ihrem Gebiet auch heute noch viele eigene Produktionsgenossenschaften. Zum Beispiel Butter-Genossenschaften – denn lange Zeit war der einzige legale Gegenstand den eine Sidama-Frau besitzen durfte – Butter. Dadurch entstand ein Handeln und Teilen mit dem wertvollen Gut, um bedürftigen Frauen helfen zu können. Auch heute baut zu weiten Teilen fast jede Familie Weizen, Hafer, Zuckerrohr, Kartoffeln und anderes Gemüse an, um es mit anderen Sidamas zu teilen. Der Anbau von Kaffee ist der größte wirtschaftliche Motor und somit das bedeutendste Argument, in ihrem Begehren als autonome Region in Äthiopien anerkannt zu sein.


Anbaugebiet: Äthiopien – die Wiege des Kaffees

Die Urheimat des Arabica Kaffees ist Äthiopien. Bereits im 9. Jahrhundert begann hier eine großartige Tradition und Leidenschaft zum Kaffee und noch heute findet man dort wild-wachsende Kaffeebäume, die einen Kaffee von weinigem Aroma und kraftvollem Körper hervorbringen. Heute zählt Äthiopien zu den wichtigsten und besten Kaffeeerzeugerländern der Welt. In Äthiopien arbeiten mehr als 12 Millionen Menschen direkt oder indirekt in der Kaffeeindustrie, es existieren über 330.000 Kaffeefarmen, wodurch Äthiopien der fünftgrößte Produzent von Kaffee weltweit ist.

Besonders beeindruckend ist die enorme Zahl von Arabica-Varietäten in Äthiopien. Die Schätzungen liegen hier  zwischen 6000 und 10000 existierenden Varietäten. Oft kennt man die genaue genetische Zusammensetzung nicht und gibt bei der Varietät die Bezeichnung “Heirloom” (althergebracht) an.

In Äthiopien gibt es verschiedene Anbauregionen, die sehr unterschiedliche Geschmacksprofile besitzen. So sind 140 verschiedene spezifische, sensorisch-geographisch unterscheidbare Regionen bekannt. Besonderes Interesse aufgrund ihrer hohen Qualität haben die Regionen Yirgacheffe, Sidamo, Limmu, Djimmah und Harrar erlangt.

Mehr aus unserem Kaffeeshop

Afrika
Kongo Kasundi
ab 8,00 € (3,20€/100g)

8,00 € – 32,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Burundi Shembati Butaganzwa
Afrika
Burundi Shembati Butaganzwa
ab 7,50 € (3,00€/100g)

7,50 € – 30,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Kenya Gatomboya
Afrika
Kenya Gatomboya
ab 9,00 € (3,60€/100g)

9,00 € – 36,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

El Belen
Südamerika
Kolumbien El Belen
ab 11,00 € (4,40€/100g)

11,00 € – 44,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Panama Finca Hartmann
Mittelamerika
Panama Finca Hartmann
ab 10,00 € (4,00€/100g)

10,00 € – 40,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Grass Roots
Südostasien
Papua Neuguinea Grass Roots
ab 8,50 € (3,40€/100g)

8,50 € – 34,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Kundeninformationen

  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

Adresse

24grad Kaffeerösterei
Engelbosteler Damm 52
30167 Hannover

info@24grad.net
www.24grad.net

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  8 - 19 Uhr
Samstag  9 - 19 Uhr
Sonn- und Feiertag  10 - 19 Uhr

Link zu Google Maps

Search engine

Use this form to find things you need on this site