Äthiopien Kedir Bali
ab 11,00 € (43,00€/1kg)
11,00 € – 43,00 € / 250 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Email to a friendÄthiopien Kedir Bali – ein Hochgenuss aus der Wiege des Kaffees
Der Äthiopien Kedir Bali ist unser Neuzugang aus der weltberühmten Kaffeeanbau-Region Yirgacheffe im äthiopischen Hochland. Die Wiege der Kaffeepflanze – nach allem was man weiß, wuchsen in dieser Gegend der Welt die allerersten Kaffeepflanzen. Von hier aus haben sie ihren Weg in die Welt gefunden und in unsere Tassen. Der Äthiopien Kedir Bali steht absolut würdig in dieser Tradition, ist wunderbar ausbalanciert, voller Frucht und Süße nach reifen Pfirsichen und mit einer eleganten Würze nach Honigbrot. Dazu gesellen sich florale Noten, die uns an den Kaffee in seiner vollen Blüte denken lassen. Er ist trocken aufbereitet.
Kedir Bali – ein Pionier in der Region Yirgacheffe
Kedir Bali ist ein privater, mittelständischer Kaffeeproduzent. Dies ist eine Besonderheit in der Region, denn es gibt dort viele kleinbäuerliche Strukturen. Diese bringen dann ihre Kaffees zu einer nahegelegenen Washing Station und dort werden sie aufbereitet. Das führt dazu das die exakte Herkunft der Kaffees oft nicht mehr genau nachzuvollziehen ist für Röstereien und Konsumenten. Kedir Bali hat Strukturen erschaffen, die es ihm ermöglichen exzellente Spezialitätenkaffees zu produzieren und zu vertreiben, deren Identität nicht dadurch zerstört wird in größeren Chargen untergemischt zu werden. Gleichzeitig berät er viele Kleinbauern bei der Kaffeeernte und beim Trocknen der Kaffees für den Spezialitätenmarkt. Darüberhinaus ist er sehr stark sozial engagiert in seiner Gemeinde und der gesamten Region.
Die Aufbereitungsmethode von Kedir Bali
Zum Aufbereiten unseres Äthiopien Kedir Bali wird die traditionelle Methode angewendet, d.h. er wird trocken aufbereitet (natural). Die reifen, roten Kirschen werden direkt nach der Ernte, unter der Sonne Äthiopiens, als ganze Kirsche auf sogenannten “drying beds” getrocknet. Um dabei eine gute Qualität zu erzeugen, müssen die Kirschen gleichmäßig trocknen und ein Faulen muss unbedingt vermieden werden. Dies geschieht dadurch, dass Kirschen häufig, am besten mehrmals pro Stunde, gewendet werden.
Anbaugebiet: Äthiopien – die Wiege des Kaffees
Die Urheimat des Arabica Kaffees ist Äthiopien. Bereits im 9. Jahrhundert begann hier eine großartige Tradition und Leidenschaft zum Kaffee und noch heute findet man dort wild-wachsende Kaffeebäume, die einen Kaffee von weinigem Aroma und kraftvollem Körper hervorbringen. Heute zählt Äthiopien zu den wichtigsten und besten Kaffeeerzeugerländern der Welt. In Äthiopien arbeiten mehr als 12 Millionen Menschen direkt oder indirekt in der Kaffeeindustrie, es existieren über 330.000 Kaffeefarmen, wodurch Äthiopien der fünftgrößte Produzent von Kaffee weltweit ist.
Besonders beeindruckend ist die enorme Zahl von Arabica-Varietäten in Äthiopien. Die Schätzungen liegen hier zwischen 6000 und 10000 existierenden Varietäten. Oft kennt man die genaue genetische Zusammensetzung nicht und gibt bei der Varietät die Bezeichnung “Heirloom” (althergebracht) an.
In Äthiopien gibt es verschiedene Anbauregionen, die sehr unterschiedliche Geschmacksprofile besitzen. So sind 140 verschiedene spezifische, sensorisch-geographisch unterscheidbare Regionen bekannt. Besonderes Interesse aufgrund ihrer hohen Qualität haben die Regionen Yirgacheffe, Sidamo, Limmu, Djimmah und Harrar erlangt.
In unserem Kedir Bali werden Kaffeebohnen der seltenen Varietät Dega verarbeit.
Bezugsquelle: Nordic Approach
Nordic Approach ist ein Rohkaffeehändler aus Norwegen, der eng mit den Kaffeebauern zusammenarbeitet und sie unterstützt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Qualität des Kaffees, so dass Kaffees von Nordic Approach einen sehr guten Ruf genießen. Nordic Approach arbeitet seit langem mit Bauern und Kooperativen in Afrika zusammen und garantiert dabei faire Bedingungen.