Navigation
  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
Account
  • Login
Site logo
  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
0
Warenkorb: 0,00 €

No products in the cart.

  • FIRMENKUNDEN
  • EN
  • FR
  • DE
  • £
  • €
  • $
  • Login
    Login

      +  8  =  17

Es gibt neue Seminartermine: Wir teilen unser Wissen über Kaffee & die Arbeit als Barista
El Salvador La Majada – Milchschokolade, Sahnetoffee, Aprikosenmarmelade
Brandneu im Shop: Kenya Kijani Kiboko – Malzbonbon, Cassis, weiße Johannisbeere
Panama Bonita Springs natural: Weintraube, karibischer Rum, Pekan
Der Sommer ist da – auch als Espresso-Blend: Süß, voll, spritzig, 100% Arabica
Site logo
0
Warenkorb: 0,00 €

No products in the cart.

  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog

Product Description

Äthiopien Muliphein ab 14,50 € (58,00€/1kg)

Kenya Kijani Kiboko

ab 13,00 € (52,00€/1kg)

13,00 € – 51,00 € / 250 g

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Leeren
Email to a friend

Land

Kenya
-0.391928°

Washing Station / Farmer

Kariaini Coffee Factory, Smallholder Farmers

Anbauhöhe / Region

1.500m – 1.900m
Kirinyaga, Kiambu

Varietät

SL28, SL34, Ruiru 11, Batian, K7
(100% Arabica)

Aufbereitung

gewaschen

Intensität / Geschmack

Malzbonbon, Stachelbeere, Cassis, schwarzer Tee, Wildkirsche

Empfohlene Zubereitungsmethoden:

Zubereitung Chemex

Chemex

Zubereitung Kalita

Kalita

Zubereitung French Press

French Press

Kenya Kijani Kiboko – würzig, fruchtig, elegant


Der Kenya Kijani Kiboko besticht durch eine faszinierende Harmonie aus Aromen. Beim ersten Eindruck entfaltet sich eine zarte Note von Malzbonbon, die eine angenehme Süße und Wärme vermittelt. Darauf folgen lebendige Fruchtnoten von Stachelbeere, Cassis und Wildkirsche, die dem Kaffee eine erfrischende und vielschichtige Fruchtigkeit verleihen. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch die subtile Eleganz schwarzer Teearomen, die dem Kaffee eine raffinierte Tiefe und Komplexität verleihen. Insgesamt präsentiert sich unser Kijani Kiboko als ein Kaffee, der durch seine ausgewogene Verbindung von fruchtigen und würzigen Nuancen begeistert und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.


Die Aufbereitungsanlage: viele Bauern bündeln ihre Kräfte

Der Kijani Kiboko wird nach der gewaschenen Methode aufbereitet, eine Technik, die die Reinheit und Klarheit der Aromen besonders betont. Nach sorgfältiger Handernte, bei der nur reife Kirschen ausgewählt werden, erfolgt das Entpulpen, gefolgt von einer kontrollierten Fermentation. Im Anschluss werden die Bohnen gründlich mit Wasser gewaschen, um Fruchtreste zu entfernen, und anschließend in der afrikanischen Sonne getrocknet. Dabei werden sie auf sogenannte Raised Beds gelegt – große Gitterbetten, auf denen der Kaffee liegt und immer wieder bewegt wird um optimal trocknen zu können – bis sie einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 12 % erreichen. Diese schonende Verarbeitung bewahrt die feinen Nuancen und die hohe Qualität des Kaffees.

In Kenya gibt es vermutlich in Summe eine Kaffeeanbaufläche von 160.000 Hektar. Weniger als ein Drittel dieser Flächen wird in großen Plantagen bewirtschaftet, wohingegen annähernd 70% des kenyanischen Kaffeeanbaus in kleinbäuerlichen Strukturen stattfindet, die sich dann wiederum meist in Kooperativen zusammengeschlossen haben. Zusammen betreiben sie oft mehrere Aufbereitungsanlagen.

Den Kenya Kijani Kiboko wurde auf der Kariaini Coffee Factory aufbereitet, betrieben von der Mwiura Farmers Co-Op Society.


Die Varietäten: wenig romantisch klingende Bezeichnungen mit viel Qualität

Andernorts hört man wohlklingenden Kaffeevarietäts-Namen wie Bourbon oder Catuai, in Afrika klingt es  – mit Ausnahme der äthiopischen Ursorten – sehr technisch. 

Der Kenya Kijani Kiboko besteht aus fünf Varietäten. Sowohl SL28 (eine der berühmtesten afrikanischen Varietäten) und auch SL34 wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts von den Scot Laboratories selektiert. Einer britischen Organisation, die für die Landwirtschaft in den afrikanischen Kolonien verantwortlich war. SL28 ist dem Bourbon verwandt, SL34 dem Typica. Sie gelten als dürreresistent und waren zur Zeit ihrer Selektion widerstandsfähig gegen Kaffeerost – einer der häufigsten Krankheiten, die Kaffeesträucher befallen. 

Die dritte Varietät im Kenya Kijani Kiboko ist Ruiru11. Sie zeichnet sich durch eine ausgesprochene Resistenz gegen die Kaffeebeerenkrankheit aus. Diese breitete sich in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts in Afrika aus. Ruiru11 hat man explizit gezüchtet um der Krankheit entgegenzuwirken. Als Hybrid mit einem kleinen Anteil der Canephora Familie wächst sie außerdem in niedriger gelegen Gefilden besser als SL28 und SL34. Auch die Varietäten Batian und K7 zeichnen sich aus durch ihre Resistenz gegen den Kaffeerost und die Kaffeebeerenkrankheit – vor allem letztgenannte hat aber im Laufe der Jahrzehnte ihre Abwehrkräfte gegen den Kaffeerost verloren und wird mittlerweile wieder von dieser Krankheit befallen.

Insgesamt zählen kenianische Kaffees zu den hochwertigsten und edelsten der Welt.

Mehr aus unserem Kaffeeshop

Bolivien Pimera Maya
Südamerika
Bolivien Primera Maya
ab 9,00 € (36,00€/1kg)

9,00 € – 35,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Variante auswählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
entkoffeinierter Kaffee - El Trebol
Südamerika, Kaffee, Entkoffeiniert
Kolumbien El Trebol Entkoffeiniert
ab 8,50 € (34,00€/1kg)

8,50 € – 33,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Variante auswählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Daterra Yellow Bourbon
Südamerika
Brasilien Daterra Yellow Bourbon
ab 9,50 € (38,00€/1kg)

9,50 € – 37,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Variante auswählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Antigua
Mittelamerika
Guatemala Antigua
ab 8,50 € (34,00€/1kg)

8,50 € – 33,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Variante auswählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Malabar
Südostasien
Indien Malabar Monsooned
ab 8,50 € (34,00€/1kg)

8,50 € – 33,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Variante auswählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kundeninformationen

  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

Adresse

24grad Kaffeerösterei
Engelbosteler Damm 52
30167 Hannover

info@24grad.net
www.24grad.net

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  8 - 19 Uhr
Samstag  9 - 19 Uhr
Sonn- und Feiertag  10 - 19 Uhr

Link zu Google Maps

Search engine

Use this form to find things you need on this site