Navigation
  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
Account
  • Login
Site logo
  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
0
Warenkorb: 0,00 €

No products in the cart.

  • EN
  • FR
  • DE
  • £
  • €
  • $
  • Login
    Login

    9  ×    =  90

24grad wieder unterwegs in Sachen Kaffee: Guatemala und Honduras
Der Frühling ist da und lüftet uns durch!! Auch als Espresso – elegant, cremig, floral!
Neu im Sortiment: Kenya Kamviu – wunderbar kräftig, süß und komplex!
Site logo
0
Warenkorb: 0,00 €

No products in the cart.

  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog

Product Description

Kenya Kamviu ab 10,00 € (39,00€/1kg)

Tanzania Shimilangwada

ab 8,00 € (31,00€/1kg)

8,00 € – 31,00 € / 250 g

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Leeren
Email to a friend

Land

Tanzania
-9.065241°

Farmer

Shimilangwada Estate Co. LTD

 

Anbauhöhe / Region

1.540 – 1.680 m
Songwe

Varietät

Bourbon, Kent, N39
(100% Arabica)

Aufbereitung

gewaschen

Intensität / Geschmack

Honigmelone, Mirabelle, Sahnekaramellbonbon

Empfohlene Zubereitungsmethoden:

Zubereitung Hario V60

Hario V60

Zubereitung Chemex

Chemex

Zubereitung Melitta

Melitta

Tanzania Shimilangwada


Der Tanzania Shimilangwada ist ein schön kräftiger Filterkaffee, der gleichzeitig sehr ausgewogen verschiedene geschmackliche Komponenten vereint. Ein kräftiger Körper wird begleitet von einer süßlichen Fruchtigkeit nach Mirabelle und Honigmelone und einem schmeichelnden, samtweichen Mundgefühl als wäre ein Sahnekaramellbonbon darin. Er ist gewaschen aufbereitet.

Tanzania Shimilangwada – eine Farm mit einer interessanten Geschichte


Die Farm Shimilangwada befindet sich  in der Region Songwe. Gegründet wurde sie von der gebürtigen Schweizerin Maria Gabbeur und ihrem Sohn Henry, damals noch unter dem Namen Kamaro-Farm. Ohne Kaffeeerfahrung kaufte Maria Gabbeur die kleine Farm im Jahr 2010, auf der nur 3,5 Hektar für Kaffee reserviert waren. Ihre erste Ernte im Jahr 2011 war sehr klein – ca 400kg – aber im nächsten Jahr schafften sie es, die Produktion fulminant auf 22.800kg zu steigern. Ursächlich dafür waren die strenge Aufmerksamkeit auf die Steigerung der Produktivität, sowie die Entscheidung deutlich größere Flächen zu nutzen für den Anbau von Kaffeepflanzen. Dies alles mit dem Anspruch die lokale Ökologie nicht zu beeinträchtigen. Leider sahen sich die Gabbeurs in den Folgejahren mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Kaffeerost, Insektenplagen und vor allem die extreme Dürre setzten ihnen stark zu – mitten in der so wichtigen Blütezeit, wenn das Wasser am Dringendsten benötigt wird.

In der daraus resultierenden Notlage verkaufte die Familie Gabbeur die Farm an Herrn Nzunda, welcher die Geschicke auf Shimilangwada seither leitet. Er hat es geschafft durch geschickte Verbesserung der Bewässerungspläne, und auch weil die Farm seither weitestgehend verschont geblieben ist von weiteren Naturkatastrophen, sowohl die Fläche für den Kaffeeanbau deutlich zu erhöhen von 67 auf über 130 Hektar, als auch die Qualitäten der Ernte exorbitant zu steigern.

Der Betrieb bietet heutzutage in der Nebensaison Arbeit für 100 Menschen und während der Erntezeit sogar für ca 250 Menschen. Das Management befolgt dabei alle staatlichen Vorgaben und zahlt darüberhinaus einen Lohn der deutlich über dem Mindestlohn liegt. Die Arbeitsbedingungen auf der Farm werden grundsätzlich als überdurchschnittlich gut beschrieben.

Qualität als Überlebensstrategie


Nichtsdestotrotz steht Shimilangwada weiterhin vor enormen Herausforderungen – wie auch alle anderen Kaffeefarmen in der Region. Die insgesamt deutlich rückläufigen und unbeständigeren Niederschlagsmengen sorgen für enorm erhöhte Betriebskosten durch Bewässerungssysteme und die erforderliche Arbeitskraft. Des Weiteren ist der dauerhaft niedrige Weltmarktpreis für Kaffee ein großes Problem – dem nur begegnet werden kann durch die Produktion exquisiter Spezialitätenkaffees, die ihren Preis über die Qualität erzielen.

Wir, als Endverbraucher:innen, und auch als Röster:innen, können eine solche Dynamik unterstützen, indem wir diesen fantastischen Kaffee trinken. Das fällt beim Tanzania Shimilangwada wirklich besonders leicht.


Mehr aus unserem Kaffeeshop

Daterra Yellow Bourbon
Südamerika
Brasilien Daterra Yellow Bourbon
ab 8,50 € (33,00€/1kg)

8,50 € – 33,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Malabar
Südostasien
Indien Malabar Monsooned
ab 7,50 € (29,00€/1kg)

7,50 € – 29,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Quebradon
Südamerika
Kolumbien Quebradon
ab 8,50 € (33,00€/1kg)

8,50 € – 33,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Antigua
Mittelamerika
Guatemala Antigua
ab 8,00 € (31,00€/1kg)

8,00 € – 31,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Villa Esperanza
Südamerika
Kolumbien Villa Esperanza
ab 9,00 € ab (35,00€/1kg)

– 35,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Kundeninformationen

  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

Adresse

24grad Kaffeerösterei
Engelbosteler Damm 52
30167 Hannover

info@24grad.net
www.24grad.net

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  8 - 19 Uhr
Samstag  9 - 19 Uhr
Sonn- und Feiertag  10 - 19 Uhr

Link zu Google Maps

Search engine

Use this form to find things you need on this site