Uganda Donkey Kisinga
ab 7,50 € (3,00€/100g)
7,50 € – 30,00 € / 250 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Email to a friendLand: | Uganda | |
Region / Anbauhöhe: | Kyarumba / Ruwenzori Gebirge | |
Name der Washing Station: | Kisinga | |
Geschmacksnuancen: | Muskateller, Maracuja, Kakao | |
Varietät / Aufbereitung: | SL-14 + SL-28 / natural | |
Zubereitungsempfehlung: | Clever Dripper, Hario V60, Kalita |
Uganda Donkey Kisinga
Hoch oben – in über 5000 m – mitten im Rwenzori Gebirge, liegen die Plantagen unseres Uganda Donkey Kisinga Kaffees. Die fruchtbaren Höhenlagen, genauso wie die ertragreichen Böden und die ergiebigen Niederschläge bieten die perfekten Bedingungen für den Anbau von Kaffee. In dieser Umgebung reifen die Kaffeekirschen besonders langsam, wodurch ein deutlich komplexeres Tassenprofil erreicht werden kann.
Die Kisinga Washing Station
Sie befindet sich 25 km südwestlich von der Kleinstadt Kasese und liegt unweit des Queen-Elizabeth-Nationalparks. Agri Evolve und Kyagalanyi gründeten sie 2015 und schnell etablierte sie sich als lukrativer Arbeitgeber. Die Beschaffenheit des Hochlands lies es durchaus zu, die Größe der Washing Station für die wachsende Mitarbeiterzahl zu erweitern, doch die Bauern sahen sich zunächst vor einem ganz anderen Problem.
Die steilen Hänge der Kaffeeplantagen machte es zu einer Herausforderung die Ernte hinab zu transportieren. So begannen sie ihre ungeschälten Früchte zu trocknen, damit sie größere Mengen sammeln konnten. Dies verschlechterte jedoch oft die Qualität. Die meisten Bauern hatten weder den Platz oder das nötige Wissen, um ordnungsgemäß trocknen zu können. So entstanden nach und nach in der Umgebung 20 Ankaufstationen. Die Kisinga Washing Station förderte diese und ermutigte sie gleichzeitig unabhängige Unternehmen zu bleiben, damit die Wirtschaft in der Region weiter wachsen konnte. Diese Stationen verkürzten umgehend die Wege und somit kamen die Bauern entsprechend öfter. Ihre Ernten sind dadurch erlesener und frischer, weil sie folglich nicht auf eine große Lieferung hinarbeiten müssen.
Gemeinsame Wege führten zum Erfolg
Die Begeisterung für den Kaffeeanbau stieg in den kommenden Jahren immer weiter und viele Bewohner der Gegend wollten für die Kisinga Washing Station arbeiten. Dadurch kamen Jonny von Agri Evolve und sein Team darauf, die gesamte Gemeinde zu mobilisieren und so die Kasese Region zu einem erstklassigen Kaffeegebiet erblühen zu lassen. Viele weitere Jobs entstanden, um sowohl zu schulen, als auch zu pflegen oder zu verarbeiten und zu verpacken. Diese wirtschaftliche Kooperation in der Gemeinde zahlte sich aus und so wurde 2019 eine zweite Washing Station eröffnet.
Die Mitarbeiter profitieren von einer Krankenversicherung, einer Pensionskasse und dem erhalt ihres Lohns auf einen Bankkonto, damit sie es leichter haben Ersparnisse aufzubauen. Der Grundgedanke von wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und die Weitsicht einer kleinen Gemeinde brachte der Region großen Erfolg. Jonny ist stolz und plant weiter zum Wohle aller, „Der beste Weg, der Gemeinde zu helfen, ist, ihren Kaffee zu kaufen!“
Die Region Kasese, Rwenzori im Westen Ugandas
Das Rwenzori Gebirge ist durch sein raues Erscheinungsbild auch bekannt als „die Berge des Mondes“. Hoch über den Kaffeeplantagen erstrecken sich Gletscher und schneebedeckte Gipfel, welche wiederum viele Flüsse mit Wasser speisen. Die gesamte Gebirgskette verläuft 120 km entlang von West-Uganda und ist die Heimat des Bakonzo-Stammes. Die Region hat eine sehr lange Tradition in der Kultivierung von Kaffee und im Durchschnitt bewirtschaftet jede Bauern-Familie 2 Hektar Land.
Bezugsquelle des Uganda Donkey: Agri Evolve
Während der 24grad Kaffeereise durch Uganda durften wir u.a. Jonny Rowland kennenlernen. Jonny ist ein junger Agrarwissenschaftler aus England, der die Kaffee-Bauern im Rwenzori Gebirge dabei unterstützt die Qualität ihrer Bohnen zu verbessern. Gekoppelt an eine intensive Gütekontrolle, zahlt er den Bauern einen höheren Preis für bessere Qualitäten. Auf diese Weise wird der Lebensstandard der Menschen in der Region erhöht, so auch durch unseren Uganda Donkey. Agri Evolve erreicht ein weites Umfeld von Menschen in kleinen und abgelegenen Dörfern.
Kaffee in Uganda: wichtigstes Wirtschaftsgut im Wandel zur Qualität
Obwohl in Uganda (zusammen mit der Demokratischen Republik Kongo) der Ursprung von Robusta liegt, gerät das Land mehr und mehr für seine exzellenten Arabica Qualitäten in den Fokus der Kaffeewelt. Die guten Arabica Qualitäten wachsen hauptsächlich in diesen Gebieten. Im Nordwesten in der West Nile Region, sowie im Osten an den Hängen des Mount Elgon, den sich Uganda mit Kenia teilt und auch im Westen im Ruwenzori Gebirge. Traditionell werden im Osten größtenteils gewaschene Kaffees produziert und im Westen die trockene Aufbereitung (natural) praktiziert.
In den letzten Jahren haben die Bauern einen Qualitätssprung hingelegt. Es wird viel auf Boden, Anbauhöhe, Klima und Varietäten geachtet. Zusätzlich investieren sie sehr viel in Ernte und Aufbereitungsanlagen.
Die Varietäten: wenig romantisch klingende Bezeichnungen mit viel Qualität
Werden andernorts Kaffeevarietäten mit wohlklingenden Namen wie Bourbon oder Catuai angebaut, klingt es in Afrika – mit Ausnahme der äthiopischen Ursorten – sehr technisch.
Der Donkey Kisinga besteht aus zwei Varietäten. Sowohl SL28 (eine der berühmtesten afrikanischen Varietäten) als auch SL14 und wurden in den 1930er Jahren von den Scott Laboratories selektiert. Sie sind also keine Hybride. SL14 ist dem Typica verwandt und SL28 mit dem Bourbon. Sie gelten als dürreresistent und waren zur Zeit ihrer Selektion widerstandsfähig gegen Kaffeerost. Einer der häufigsten Krankheiten, die Kaffeesträucher befallen.