El Salvador Las Barreras
ab 8,50 € (33,00€/1kg)
8,50 € – 33,00 € / 250 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Email to a friendLand
El Salvador
13.817592°
Farmer
Finca Las Barreras
Joaquin Palomo
Anbauhöhe / Region
1.315m – 1.480m
El Balsamo – Quetzaltepec
Mountain Range
Varietät
Red Icatú
(100% Arabica)
Intensität / Geschmack
Bittermandel, Physalis, Haselnusscreme, Vanille
Empfohlene Zubereitungsmethoden:
El Salvador Las Barreras – kraftvoll und harmonisch
Der El Salvador Las Barreras erweitert unser Sortiment auf eine besonders exquisite Weise. Einfach ein fantastischer, sehr ausgewogener Kaffee. Vollmundig und kräftig, ausgeprägt nussig mit feinen, süßlichen Aromen nach Mandel, Haselnuss und Vanille. Abgerundet von einer wunderbar samtweichen Fruchtigkeit nach Physalis. Ergibt in der Summe einen einfach leckeren, in sich stimmigen Hochgenuss voller Kraft und Harmonie. Er ist gewaschen aufbereitet.
Finca Las Barreras – moderne und nachhaltige Landwirtschaft
Joaquin Palomo betreibt die Finca Las Barreras seit gut 4 Jahren. Als diplomierter Agrarökonom vereint er dabei modernste Methoden des Kaffeeanbaus mit umfassenden Kenntnissen der Topographie und der Beschaffenheit der Böden seiner Heimat. Darüberhinaus legt er allergrößten Wert auf nachhaltiges Farm-Management. So gelingt es ihm Kaffees der absoluten Spitzenklasse zu produzieren und den Herausforderungen klimatischer Veränderungen dabei bestmöglich zu trotzen. Auf den 56 Hektar von Finca Las Barreras sind 10 Mitarbeiter das ganze Jahr über angestellt für die Pflege der Kaffeebäume, zur Erntezeit noch einmal deutlich mehr, bis zu 120 – denn es wird aufwändig per Hand gepflückt. Unter anderem auch dadurch kommen aber auch die außergewöhnlichen Qualitäten der Kaffees zustande.
Das Anbaugebiet – wie gemacht für Spezialitätenkaffee
Die hoch aufragenden Berge, fruchtbaren vulkanischen Böden und das feuchte Klima machen die Bergkette El Balsamo-Quetzaltepec zu einem idealen Ort für die Kaffeeproduktion. Die Region ist nach der Quetazlcotián – Zivilisation benannt, die einst während der Aztekenzeit im ganzen Land gedieh und dafür bekannt ist, den Gott Quetzalcoatl, den gefiederten Schlangengott des Windes, anzubeten. Die Ländereien wimmeln auch von Balsambäumen, die ein aromatisches Harz ausscheiden und ein einzigartiges Aroma in der gebirgigen Atmosphäre erzeugen. Dieses Gebiet ist somit nicht nur mit gesundem Boden und einer Fülle von Kaffeebäumen gesegnet, sondern auch mit reichhaltigen kulturellen Traditionen.