Navigation
  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
Account
  • Login
Site logo
  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
0
Warenkorb: 0,00 €

No products in the cart.

  • FIRMENKUNDEN
  • EN
  • FR
  • DE
  • £
  • €
  • $
  • Login
    Login

      ⁄  9  =  1

Der Winter-Espresso ist da: Zartbitter, Marone, gebrannte Mandeln!
Es gibt neue Seminartermine mit viel Wissenswertem zu Kaffee + Espresso! Schnell zugreifen!
Neu im Sortiment: Kenya Kamviu – wunderbar kräftig und komplex!
Site logo
0
Warenkorb: 0,00 €

No products in the cart.

  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog

Product Description

Indonesien Bali Kintamani ab 9,00 € (35,00€/1kg)

Indien Malabar Monsooned

ab 7,50 € (29,00€/1kg)

7,50 € – 29,00 € / 250 g

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Leeren
Email to a friend

Land

Indien
12.867429°

Monsooning Station

Aspinwall

Anbauhöhe / Region

900 – 1.500 m
Bundesstaat Karnataka

Varietät

Catimor, Kent, Sln.9
(100% Arabica)

Aufbereitung

monsooniert

Intensität / Geschmack

wenig Säure,
herb & würzig

Empfohlene Zubereitungsmethoden:

Zubereitung AeroPress

Aeropress

Zubereitung Melitta

Melitta

Zubereitung French Press

French Press

Indien Malabar – die Geschichte


Die Geschichte des Indien Malabar Kaffees beginnt früh: Bereits im späten 17. Jahrhundert kamen die ersten Kaffeebohnen nach Indien. Damals hatten die Araber im Mitteleren Osten das Kaffeeanbaumonopol. Sie achteten mit drakonischen Strafen darauf, dass kein keimfähiger Kaffee die Region verließ. Ein indischer Mönch namens Baba Budan begab sich 1670 auf eine Pilgerreise nach Mekka. Während dieser entdeckte er seine Freude an Kaffee und beschloss 7 Bohnen, versteckt unter seiner Mönchskutte, mit nach Indien zu bringen. Diese 7 Bohnen pflanzte er in den Bergen von Chikmagalur an, die seither nach ihm benannt sind: Baba Budan Giri.


Die Aufbereitungsmethode – das Malabar Monsooning

In der weiteren Geschichte des indischen Kaffees entwickelte sich eine einzigartige Art der Kaffeeverarbeitung: das Monsooning. Die Europäer lernten den indischen Kaffee sehr zu schätzen. Zu dieser Zeit wurden die Kaffeebohnen auf einer langen Reise mit dem Segelschiff nach Europa gebracht. Auf der 6-monatigen Reise war der Kaffee den Monsunwinden und der enorm hohen Luftfeuchtigkeit während der Regenzeit ausgesetzt. Durch diese Kombination veränderten sich die Kaffeebohnen und sie erhielten neben der blassen Farbe zusätzlich auch ihr mildes, würziges Aroma.

Als der technische Fortschritt in der Schiffahrt Einzug hielt, wurden die Transportwege kürzer und schneller. Die Bohnen kamen vor der Witterung geschützt in Europa an. Dadurch hatten sie nun nicht mehr das vorher charakteristische Aroma, das durch das Monsoonieren während der Fahrt entstanden war. Seither wird der im Hochland angebaute und geerntete Kaffee zum Monsoonieren an die Malabar Küste gebracht, wo er mehrere Wochen in großen Lagerhäusern dem Monsunklima ausgesetzt wird.

Wir, das 24grad, haben uns die Vorgänge während einer Kaffeereise im Januar 2020 genauer angesehen. Ein ausführlicher Reisebericht mit Fotos ist auf unseren Blog zu finden.

Mehr aus unserem Kaffeeshop

Afrika
Tanzania Shimilangwada
ab 8,00 € (31,00€/1kg)

8,00 € – 31,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Kaffee, Südamerika, Entkoffeiniert
Kolumbien El Trebol Entkoffeiniert
ab 8,00 € (31,00€/1kg)

8,00 € – 31,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Südamerika
Brasilien Daterra Yellow Bourbon
ab 8,50 € (33,00€/1kg)

8,50 € – 33,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Südamerika
Kolumbien Quebradon
ab 8,50 € (33,00€/1kg)

8,50 € – 33,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Mittelamerika
Guatemala Antigua
ab 8,00 € (31,00€/1kg)

8,00 € – 31,00 € / 250 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Kundeninformationen

  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

Adresse

24grad Kaffeerösterei
Engelbosteler Damm 52
30167 Hannover

info@24grad.net
www.24grad.net

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  8 - 19 Uhr
Samstag  9 - 19 Uhr
Sonn- und Feiertag  10 - 19 Uhr

Link zu Google Maps

Search engine

Use this form to find things you need on this site