Navigation
  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
Account
  • Login
Site logo
  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog
0
Warenkorb: 0,00 €

No products in the cart.

  • FIRMENKUNDEN
  • EN
  • FR
  • DE
  • £
  • €
  • $
  • Login
    Login

    96  ⁄  32  =  

Kolumbien Aguazul: Ein Pink Bourbon für ganz feine Gaumen. Himbeere, Rose, Hibiskus
Das Warten hat sich gelohnt – die neue Ernte ist da: Brasilien DaTerra Yellow Bourbon
El Salvador La Majada – Milchschokolade, Sahnetoffee, Aprikosenmarmelade
Brandneu im Shop: Kenya Kijani Kiboko – Malzbonbon, Stachelbeere, Cassis
Panama Bonita Springs natural: Weintraube, karibischer Rum, Pekan
Site logo
0
Warenkorb: 0,00 €

No products in the cart.

  • Kaffeeshop
    • Kaffee
    • Espresso
    • Entkoffeiniert
    • Vollautomat
    • Probierpakete
    • Zubehör
  • Brewguide
  • Über uns
    • Wir
    • Rösterei und Ladencafé
    • Historie
  • Kaffeewissen
    • Kaffeeanbau
    • Kaffeequalität
    • Kaffeeröstung
  • Seminare
  • Blog

Wasser / Brühtemperatur

Neben den gemahlenen Kaffeebohnen besteht Kaffee als Getränk zum größten Teil aus Wasser. Es lohnt sich also mit der Frage zu beschäftigen: welche Eigenschaften braucht gutes Kaffeewasser?

Die wichtigsten Merkmale von gutem Wasser sind: der richtige pH-Wert und ein guter Härtegrad (°dH).

pH-Wert & Härtegrad

Wasser / Brühtemperatur

Der pH-Wert sollte in jedem Fall im neutralen Bereich liegen (um die 7). Ein zu hoher pH-Wert (alkalischer Bereich) neutralisiert, die feinen aromatischen Säuren im Kaffee und lässt ihn damit flach und schal schmecken. Bei zu geringen pH-Werten (saurer Bereich) werden die feinen Aromasäuren im Kaffee hingegen unvorteilhaft überbetont und sorgen so für einen unausgewogenen Geschmack.

Ähnlich verhält es sich mit dem Härtegrad, optimaler Weise sollte er um die 7-12°dH (deutsche Härte) liegen. Ein zu hoher Härtegrad neutralisiert Säuren und lässt den Kaffee flach und kreidig schmecken. Ein zu geringer Härtegrad begünstigt die übermäßige Säureentfaltung und die Extraktion von Bitterstoffen.

Auch ein ausgewogener Mineralgehalt des Wassers führt zu einer ausbalancierten und wohlschmeckenden Tasse. Ein weiterer wichtiger Faktor für gute Kaffeezubereitung ist die Wassertemperatur, die zwischen 92°-96°C je nach Zubereitungsmethode liegen sollte.

92° – 96°C

Brühtemperatur

7 °pH

pH-Wert

7 – 12 °dH

Härtegrad

Brewguide

  • Aeropress
  • Chemex
  • Dripster – Cold Drip
  • Hario V60
  • Kalita
  • Melitta
  • French Press
  • Herdkännchen – Bialetti
  • Ibrik / Cezve – Mokka
  • Karlsbader Kanne
  • Kaffeemaschine – Moccamaster
  • Siebträger – Espresso
  • —
  • Wasser / Brühtemperatur
  • Mahlgradeinstellungen
  • Milchschaum

Kundeninformationen

  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

Adresse

24grad Kaffeerösterei
Engelbosteler Damm 52
30167 Hannover

info@24grad.net
www.24grad.net

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  8 - 19 Uhr
Samstag  9 - 19 Uhr
Sonn- und Feiertag  10 - 19 Uhr

Link zu Google Maps

Search engine

Use this form to find things you need on this site